Ich wollte schon lange meine alte, etwas langweilige Küchenarbeitsplatte aufpeppen, aber ohne gleich eine komplett neue Platte einbauen zu müssen. Nach einigen zeit kam ich auf die Idee, sie mit Marmorfolie zu verschönern – sieht edel aus, ist relativ günstig und (angeblich) einfach zu machen.
Also habe ich mir im Baumarkt eine Rolle Marmorfolie gekauft, sah auf der Verpackung auch alles ganz toll aus. Aber Leute, ich sage euch... das war ein Drama. 😅 Beim Aufkleben sind unendlich viele Blasen entstanden, egal wie vorsichtig ich war oder wie oft ich mit einer Rakel drübergegangen bin. Außerdem hat sich die Folie ständig verzogen oder schief angesetzt, sodass ich am Ende mehr Folie im Müll hatte als auf der Platte. Der Anblick jetzt? Eher traurig als stylish. 😭
Jetzt überlege ich, ob ich die Idee komplett verwerfe oder es nochmal mit einer besseren Folie versuche. Ich habe gelesen, dass es spezielle blasenfreie Marmorfolien gibt, die sich viel einfacher verarbeiten lassen sollen. Hat jemand Erfahrung damit? Oder einen Tipp, worauf man achten sollte?
Hat hier vielleicht schon jemand bei einem ähnlichen Projekt diese Folie verwendet oder kann generell einen Tipp geben? Vielleicht auch, wie man es am besten anstellt, dass wirklich keine Blasen entstehen?
Achso, falls es hilft: die Fläche ist ziemlich groß und hat auch eine leichte Rundung an der Kante, was das Ganze ja nochmal komplizierter macht.